Zitate
„Wer das nicht sieht, der hat Kartoffelbrei auf den Augen!“, scherzte der damals 87-Jährige. Witz und Angriffslust waren sein Markenzeichen. „Künstler begreifen verschiedene Dinge ein bisschen schneller als der Rest der Welt“, sagte er mit Schalk im Gesicht.
Autor: Harald Rehling
Autor: Harald Rehling
Waldemar Otto lebt und arbeitet mit seiner Frau, der Malerin Margaret Otto-Kelley in Worpswede, einem bekannten Künstlerdorf unweit von Bremen. In malerischer Umgebung wurde 1889 die Künstlerkolonie Worpswede gegründet und ist seitdem der Heimatort diverser wichtiger deutscher Künstler. Otto wurde 1929 in Polen geboren. Mit 17 Jahren flüchtete er 1945 mit seinen Eltern nach Deutschland. 1948 nahm er sein Studium zum Bildhauer in Berlin auf. Dort arbeitete er zunächst freiberuflich, lebte mit seiner Familie in den USA und zog 1976 nach Worpswede, denn er hatte in Bremen eine Professur angenommen. Als Lehrer hat er über 20 Jahre lang einige Generationen an Bildhauer-Schülern und Schülerinnen unterrichtet und die sogenannte „Bremer Bildhauerschule“ gegründet.